- dekuvrieren
- entlarven; zu erkennen geben; aufklären; die Katze aus dem Sack lassen (umgangssprachlich); enttarnen; aufdecken; auspacken (umgangssprachlich); outen; enthüllen; offenbaren; offen legen; demaskieren
* * *
I 〈V. tr.〉1. etwas \dekuvrieren aufdecken2. jmdn. \dekuvrieren entlarvenII 〈V. refl.〉 sich \dekuvrieren sich zu erkennen geben, verraten[<frz découvrir „aufdecken, enthüllen“]* * *
de|ku|v|rie|ren <sw. V.; hat [frz. découvrir = ab-, aufdecken < lat. discooperire = enthüllen] (bildungsspr.):jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven:etw. als Mythos d.;jmdn. als Opportunisten, Lügner d.;dieses Missgeschick hat ihn, durch dieses Missgeschick hat er sich [als Hochstapler] dekuvriert.* * *
de|ku|vrie|ren <sw. V.; hat [frz. découvrir = ab-, aufdecken < lat. discooperire = enthüllen] (bildungsspr.): jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven: etw. als Mythos d.; jmdn. als Opportunisten, Lügner d.; dieses Missgeschick hat ihn, durch dieses Missgeschick hat er sich [als Hochstapler] dekuvriert; Wie kann er es wagen, uns öffentlich zu d.! Wie kann er es wagen, uns in ein Licht zu zerren ... (Eppendorfer, Ledermann 176); Wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte er sich jetzt noch nicht decouvriert (Dönhoff, Ära 130).
Universal-Lexikon. 2012.