dekuvrieren

dekuvrieren

* * *

de|ku|vrie|ren auch: de|kuv|rie|ren 〈V.; hat; selten〉 oV decouvrieren
I 〈V. tr.〉
1. etwas \dekuvrieren aufdecken
2. jmdn. \dekuvrieren entlarven
II 〈V. refl.〉 sich \dekuvrieren sich zu erkennen geben, verraten
[<frz découvrir „aufdecken, enthüllen“]

* * *

de|ku|v|rie|ren <sw. V.; hat [frz. découvrir = ab-, aufdecken < lat. discooperire = enthüllen] (bildungsspr.):
jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven:
etw. als Mythos d.;
jmdn. als Opportunisten, Lügner d.;
dieses Missgeschick hat ihn, durch dieses Missgeschick hat er sich [als Hochstapler] dekuvriert.

* * *

de|ku|vrie|ren <sw. V.; hat [frz. découvrir = ab-, aufdecken < lat. discooperire = enthüllen] (bildungsspr.): jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven: etw. als Mythos d.; jmdn. als Opportunisten, Lügner d.; dieses Missgeschick hat ihn, durch dieses Missgeschick hat er sich [als Hochstapler] dekuvriert; Wie kann er es wagen, uns öffentlich zu d.! Wie kann er es wagen, uns in ein Licht zu zerren ... (Eppendorfer, Ledermann 176); Wenn es nach ihm gegangen wäre, hätte er sich jetzt noch nicht decouvriert (Dönhoff, Ära 130).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dekuvrieren — dekuvrieren:⇨entlarven(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dekuvrieren — de|ku|vrie|ren auch: de|kuv|rie|ren 〈[ vri: ] Adj.〉 oV 1. etwas dekuvrieren aufdecken, offenbaren, verraten 2. jmdn. dekuvrieren erkennen, entlarven, entdecken [Etym.: <frz. decouvrir »auf , entdecken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • dekuvrieren — de|ku|vrie|ren* <aus fr. découvrir »ab , aufdecken«, dies aus lat. discooperire »enthüllen«> jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven …   Das große Fremdwörterbuch

  • dekuvrieren — de|ku|v|rie|ren (gehoben für entlarven) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • decouvrieren — de|cou|vrie|ren auch: de|couv|rie|ren 〈[ kuv ] V. tr.; hat〉 = dekuvrieren * * * de|cou|vrie|ren: ↑dekuvrieren …   Universal-Lexikon

  • Dekuvert — De|ku|vert 〈[ vɛ:r] n. 15〉 1. 〈Kaufmannsspr.〉 1.1 Ausfall einer Einnahme 1.2 unbeglichene Schuld 2. 〈Börse〉 Mangel an Wertpapieren [<frz. découvert, eigtl. „aufgedeckt, entblößt“] * * * De|ku|vert [deku vɛ:ɐ̯, … ve:ɐ̯ ], das; s, s [frz.… …   Universal-Lexikon

  • Dekuvrierung — De|ku|v|rie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Dekuvrieren. * * * De|ku|vrie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Dekuvrieren …   Universal-Lexikon

  • aufdecken — 1. abnehmen, beiseiteschieben, fortnehmen, fortschieben, herunternehmen, wegnehmen, wegschieben, zurückschlagen. 2. (Kartenspiel): taillieren, tournieren. 3. a) auflegen, ausbreiten, decken, legen; (geh.): breiten. b) decken, zum Essen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • enthüllen — 1. auskleiden, auspacken, auswickeln, ausziehen, entblößen, frei machen; (geh.): entkleiden; (ugs. scherzh.): entblättern. 2. a) an den Tag bringen/ziehen, aufdecken, aufzeigen, bekannt machen, bloßlegen, [offen] auf den Tisch legen, offenbaren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entlarven — an den Tag/ans Licht bringen, aufdecken, auf die Schliche kommen, auf die Spur kommen, aufklären, bloßlegen, demaskieren, die Maske vom Gesicht reißen, enttarnen, herausfinden, hinter jmds. Schliche kommen, zutage bringen/fördern; (geh.): den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”